Veranstaltungen - 2001
Erstes bayerisch-französisches Forum für Nachwuchswissenschaftler und Forschungskooperation
Am 29.06.2001
Eröffnung der Veranstaltung
- Herr A. Grassin, französischer Generalkonsul in München
- Prof. Dr. Dr. h. c. H.J. Sonnenberger, Vorsitzender des Vorstands des BFHZ (Vorstellung des Ablaufs und der Ziele der Veranstaltung)
- Prof. M. Ronis, französischer Botschaftsrat für Wissenschaft und Technologie (Berlin)
Kooperation und Karriere in Deutschland und Frankreich
Erfahrungsbericht eines in Bayern tätigen französischen Forschers
Erfahrungsbericht eines deutschen Forschers
Deutsch-Französische Forschungskooperation
Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung:
Vorstellung bestehender Förderprogramme
Aktivitäten der Abteilung Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft
Aktivitäten des Bayerisch-Französischen Hochschulzentrums (BFHZ)
Diskussion: Probleme und Erwartungen der Teilnehmer
- Prof. M. Ronis, französischer Botschaftsrat für Wissenschaft und Technologie
- D. Bougeard, Geschäftsführer des BFHZ
- B. Blondelet, Referent des BFHZ
- Dr. B. Heusch, Direktor der deutschen Stelle des CNRS
"Association Bernard Grégory (ABG) - Doktoren für die Unternehmen"
Überblick über die Präsentationen des Karriereberaters der Gesellschaft für Karriereberatung von jungen französischen Wissenschaftlichern
Karriere
Präsentation des Karriereberaters der ABG (Schwerpunkt: Arbeitsmarkt Frankreich)
Arbeitsmarktlage: neue Chancen für Wissenschaftler
Rekrutierungsstrategien und -verfahren in Unternehmen und öffentlicher Forschung
- Prof. F. Baty-Sorel. Berater der Association Bernard Grégory
Empfang des Generalkonsuls
in der "Résidence de France", informelle Diskussion
Am 30.06.2001
Karriere
freie Diskussion mit dem Berater der ABG
Das 3. Deutsch-Französische Forum
(Stellenbörse und Studienmesse, 9. -10. 11.2001 in Straßburg):
Chancen für Nachwuchswissenschaftler mit binationaler Ausbildung
Dr. J. Maurer, Projektleiter
INSECTE: Weiterbildung und Karriereplanung fr Nachwuchswissenschaftler
Insecte ist ein modular aufgebautes und Internet-Basierendes Weiterbildungssystem für Naturwissenschaftler (Weiterbildung, Zusatzqualifikationen, Firmengründung...),
das durch die Université Technique de Compiègne (UTC) entwickelt wurde
J. Orlinski, Projektleiter
Abschlussdiskussion
Zusammenfassung der Ergebnisse des Treffens, insbesondere
Probleme und Erwartungen der Teilnehmer an die teilnehmenden Institutionen
Diskussion über die Initiierung eines deutsch-französischen
Nachwuchsforscher-Netzwerks als Austauschforum,
Kontaktplattform, Stellen- aber z. B. auch Wohnungsbörse...